Einsatzeinheit
Die Einsatzeinheit ist ein Teil in einem komplexen Hilfeleistungssystem für den Katastrophenschutz im Kreis Mettmann, in dem sich ehrenamtliche Rot-Kreuz-Helfer/innen engagieren.
Langenfeld gehört zur Einsatzeinheit Süd. Sie besteht aus mehreren Modulen, die von den jeweiligen Bereitschaften im Südkreis Mettmann gestellt werden
Die Module bilden die Einsatzeinheit und sind bei einer Anforderung in der Lage, auch größere Schadensereignisse im Kreis und darüber hinaus zu bewältigen.
<hier könnte ein Bild/Bilder eingefügt werden>
- Führungstrupp
- Sanitätsgruppe
- Betreuungsgruppe
- Gruppe Technik und Sicherheit
In Zusammenarbeit mit weiteren Einsatzeinheiten sowie der DRK-Hilfzugabteilung werden Großveranstaltungen sanitätsdienstlich betreut. So können auch Transportkapazitäten für Großschadenlagen bereitgestellt werden. Dazu haben die beteiligten Hilfsorganisationen im Kreis Mettmann eine Alarm- und Ausrückordnung erarbeitet.
Diese kam zuletzt unter anderem 2005 beim Weltjugendtag in Köln sowie bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 in Köln, Dortmund und Gelsenkirchen zum Einsatz.
Führungstrupp
Der Führungstrupp (Zugtrupp) führt die DRK-Einsatzeinheit sowohl bei Sanitäts-, als auch bei Betreuungseinsätzen. Er besteht aus dem Zugführer, seinem Stellvertreter, einem Arzt und einem Führungshelfer als Sprechfunker. Der Führungstrupp stellt die Kommunikation mit der übergeordneten Führungsstelle und benachbarten Einheiten sicher, informiert über Lageentwicklungen und erteilt Aufträge entsprechend der Einsatzentwicklung.
<hier könnte ein Bild/Bilder eingefügt werden>
Sanitätsgruppe
Die vorrangige Aufgabe der Sanitätsgruppe ist bei größeren Schadensereignissen mit Personenschäden eine verstärkende und ergänzende notfallmedizinische Versorgung zu gewährleisten. Sie unterstützt oder ersetzt dabei den primären Einsatz des örtlichen Rettungsdienstes. Durch die Ausstattung mit Kranken- und Rettungsfahrzeugen wird sie auch zur Vorhaltung von Transportkapazitäten für Großschadenlagen eingesetzt.
<hier könnte ein Bild/Bilder eingefügt werden>
Betreuungsgruppe
Bei einer Schadenslage sind nicht alle Betroffenen verletzt und werden daher auch nicht vom Sanitätsdienst oder Rettungsdienst versorgt. Die "Betreuungsgruppe" übernimmt hier die Aufgabe zur Betreuung der Nichtverletzten oder Hilfebedürftigen. Sie besteht aus der Bereitstellung von Unterkünften (Zelt etc.), Feldküche zur Verpflegung und Versorgung sowie soziale Betreuung.
<hier könnte ein Bild/Bilder eingefügt werden>
Technik und Sicherheit
Die Gruppe Technik und Sicherheit gewährleistet die technische Unterstützung der Sanitätsdienst- und Betreuungsgruppen und übernimmt die sicherheitstechnische Absicherung der gesamten Einheit.
<hier könnte ein Bild/Bilder eingefügt werden>