Sozialer Dienst
Der Soziale Dienst im DRK Ortsverein Langenfeld bedient eine Vielfalt von sozialen Aufgaben. Es sind unter anderem viele Damen und Herren- auch im Seniorenalter, die neben ihrem privaten Lebensbereich sich ehrenamtlich im Sozialen Dienst betätigen.
So unterstützen sie u.a. eine Reihe von Einrichtungen und Veranstaltungen, wie zum Beispiel:
- Blutspendetermine des Blutspendedienstes
- Senioren-Weihnachtsfeier in der Stadthalle
- Begegnungsstätte und Seniorentreff
- Begleitung von Seniorenerholungsreisen
- Geburtstags-Besuchdienst
- Krankenbesuchs- und Betreuungsdienst
- Kleiderspendendepot
- Projekt DRKo+Ko Kochen und Kommunikation
- Projekt Seniorenhilfe Aufwind - Leichter durchs leben
Gerne sind interessierte Damen und Herren bei uns willkommen, die bei diesen Aufgaben mitwirken möchten.
Eine DRK-Mitgliedschaft ist nicht zwingend erforderlich. Sie werden für ihre ehrenamtliche Mitwirkung versichert.
Die DRK-Geschäftsstelle Jahnstraße 26 informiert Sie gerne Montags bis Freitags von 9.00 – 12.00 Uhr. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 0 21 73 / 7 16 46.

DRK-Seniorenhilfe Aufwind
Ein neues Projekt des DRK-Ortsvereins Langenfeld.

Aufwind für das Projekt "Aufwind"
Da kam es gerade recht, dass das Team des Reusrather Kartoffelfestes sich entschied, einen Teil des Erlöses des diesjährigen Festes für das DRK Projekt „Aufwind“ zu spenden.

Hilfsprojekt "Aufwind" ist gestartet
Im November hat der DRK Ortsverein Langenfeld ein Informationstreffen für das hauseigene Projekt „DRK-Seniorenhilfe Aufwind“ veranstaltet. Geladen waren Hilfsorganisationen der Stadt Langenfeld, wie auch die Stadtverwaltung und Multiplikatoren der Stadt. Bei dem Treffen hat der DRK Ortsverein nicht nur über das neue Projekt informiert, sondern auch zur Mithilfe bei dem wichtigen Thema „Altersarmut“ aufgerufen.